Naturstein
Hartgestein ist eine Verbindung metallischer und nichtmetallischer Elemente von Mineralien. Das heißt, dass alle in Natur vorkommenden Anhäufungen von Mineralien, mit Ausnahmen von Salzen und Erzen, als Gesteine (Fest- und Lockersteine) bezeichnet werden. Wobei Naturstein nur aus Festgesteinen gewonnen wird.
Die wichtigsten für die Eigenschaften, der Natursteine verantwortlichen Mineralien sind:
Quarz- bestimmt die Festig- und Widerstandsfähigkeit der Natursteine
Feldspat- gibt dem Gestein die Farbigkeit von weiß über grau bis rot-braun
Glimmer- bestimmt die Spaltbarkeit des Gesteins
Die Festigkeit und Härte von Naturstein ist abhängig von der chemischen
Zusammensetzung der Gesteine, welche starke Auswirkungen sowohl auf den Abbau und die Verarbeitung als auch auf mögliche Einsatzgebiete hat.
Grundsätzlich ist Naturstein ein ökologisches Bauprodukt. Denn nur zur Gewinnung und Bearbeitung, nicht zur Herstellung, wird Energie benötigt.
Bei der Oberflächenbearbeitung unterscheidet man zwischen der Fein- und Grobbearbeitung von Natursteinen.
Die Verschiedenen Bearbeitungstechniken von Natursteinen sind:
Spalten, Spitzen, Stocken/Beilen, Sandstrahlen, Flammen, Sägen, Schleifen, Polieren und Bürsten.
Es gibt unzählige unterschiedliche Natursteine, die man an dieser Stelle sicherlich nicht alle aufzählen kann. Eine Vielzahl der schönsten Natursteine finden Sie in der Ausstellung unseres Partnerbetriebs Fa. Schwarzkopf in Güglingen.